Quelle: Gerhard Richter, Köln / Foto: Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Mira Unkelbach
Die Pfingstnovene wird in der Regel vom Freitag nach Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten gebetet. Für den Christi-Himmelfahrtstag bieten wir eine einstimmende Gebetseinheit an, für den Pfingsttag eine abschließende.
Die 27. Pfingstnovene mit dem Titel „Gottes Geist schenkt Einheit“ zur Thematik „Weitergabe des Glaubens im Osten und Westen Europas“ hat Weihbischof em. Pero Sudar aus Sarajevo geschrieben. Ein Auszug aus dem jeweiligen Tagesevangelium, einen daran anknüpfenden Impuls, Fragen zum Nachdenken und ein Gebet sind die Bestandteile eines jeden Tages.
Je nachdem können Sie den Ablauf dann entsprechend ergänzen oder vereinfachen.
Sie finden diese Grundstruktur als ausklappbare Seite am Ende des Heftes. Vielleicht achten Sie darauf, dass es bei der Pfingstnovene nicht um „ein Mehr an Gebeten“ geht, sondern um „ein Tiefer im Gebet“. Daher empfehlen wir Ihnen, eher weniger Texte zu verwenden und dafür mehr Wert auf Meditation und Stille zu legen. Wir möchten uns alle dazu ermutigen, dass wir uns dem Heiligen Geist anvertrauen. Er vermag unsere Herzen zu verwandeln, auf dass wir Boten des Friedens werden für diese unsere Welt.