Kirchliche und christliche Gruppen, sowie Gruppen, die sich den Zielen und Inhalten weltkirchlicher und entwicklungsbezogener Arbeit verbunden wissen, werden vom Katholischen Fonds in ihrer Arbeit unterstützt. Renovabis ist Mitträger des Fonds.
Am 24. November 1997 wurde von der Deutschen Bischofskonferenz die Einrichtung eines Fonds für weltkirchliche und entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beschlossen.
Leitbild: Die Weltzuwendung Gottes in Jesus Christus verlangt von allen Christen den Einsatz für eine Welt, in der Menschenrechte und Menschenwürde in ihrem umfassenden Sinn geachtet werden. Der Aufbau einer weltkirchlichen Gemeinschaft und einer gerechten Welt setzt das Wissen voneinander und um die zu Grunde liegenden Strukturen voraus. Dann können und sollen konkrete Handlungsoptionen entwickelt werden. Die Arbeit soll durch den Katholischen Fonds für weltkirchliche und entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden.
Träger des Fonds sind die kirchlichen Hilfswerke Adveniat, Caritas International, Misereor, missio und Renovabis.
Diese stellen aus den Kirchensteuermitteln, die ihnen von der Deutschen Bischofskonferenz für weltkirchliche Aufgaben anvertraut sind, je einen gleichen prozentualen Anteil zur Verfügung.
Förderkriterien: Ziele und Inhalte der Maßnahme müssen eindeutig der weltkirchlichen und entwicklungsbezogenen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zuzuordnen sein.
Im Einzelfall sind Ausnahmeregelungen möglich, die vom Kuratorium entschieden werden.
Tel.: 089-51 62-224 oder -324, Fax: 089-51 62-336
E-Mail: info@katholischer-fonds.de
Internet: www.katholischer-fonds.de
Katholischer Fonds, Postfach 20 14 42, 80014 München
Katholischer Fonds, Pettenkoferstraße 26, 80336 München