Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt für den Renovabis e.V., März 2021
Renovabis-Reaktionsplan bei Verdachtsfällen von sexueller Gewalt gegen Minderjährige/Schutzbefohlene (intern und in geförderten Projekten)
Kinder und Jugendliche wie auch Menschen mit Behinderungen sind in besonderem Maße schutzbedürftig. Es ist unsere Aufgabe als kirchliches Hilfswerk, sie in ihren Rechten und in ihrer Entwicklung zu stärken und sie vor Gefahren, zu denen insbesondere auch Ausbeutung, sexuelle Gewalt und Missbrauch zählen, zu schützen. Diese Aufgabe kann nur im vertrauensvollen Zusammenwirken mit den Partnern und Projektträgern gelingen.
Renovabis hat mit seinen Partnern langjährige und offene Kooperationen auf Basis gegenseitigen Vertrauens. Allerdings ist Renovabis im Rahmen der Projektförderung nicht selbst Träger von Projekten, sondern unterstützt die Projekte der Partner in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Somit kann Renovabis keine rechtliche Verantwortung und Haftung im Sinne von Personal- und Fachaufsicht in den geförderten Projekten tragen und im Fall eines Missbrauchs nicht direkt vor Ort oder im Projekt handeln.
Selbstverständlich bekennt sich Renovabis aber zur moralischen Verantwortung gegenüber allen Kindern und Schutzbefohlenen in den von uns geförderten Projekten. Wir wollen einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung bei den Partnern und in den Kirchen der Projektländer leisten und so wirkungsvolle Mechanismen zur Prävention von Missbrauch an Kindern und Jugendlichen sowie schutzbefohlenen Erwachsenen auf den Weg bringen. Darum gehen für uns eine umfassende Präventionsarbeit und die Schaffung wirksamer Strukturen zur Verfolgung von Verdachtsfällen auf Missbrauch jeglicher Art Hand in Hand.
Neben der Schulung unser eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und administrativen Maßnahmen zur Prävention ist uns vor allem die Kooperation mit unseren Partnern im In- und Ausland wichtig, um Schutzbefohlene in Ost und West wirksam vor sexualisierter Gewalt zu bewahren. Hier engagiert sich Renovabis in vielfältiger Weise:
Die Erfahrung zeigt, dass unsere Partner zunehmend Sensibilität für das Thema besitzen und bereits zahlreiche Schritte unternommen haben, um Missbrauch an Schutzbefohlenen besser vorzubeugen.
Bei einem Hinweis auf einen Fall von Missbrauch in einem aktuell von Renovabis unterstützten Projekt greift unser Fallmanagement:
Wer von sexualisierter Gewalt durch deutsche Fidei Donum-Priester betroffen ist, wird gebeten, sich
Personen, die als minderjährige oder erwachsene Schutzbefohlene sexuelle Gewalt erlebt haben, können sich an die unabhängigen Ansprechpersonen einer (Erz-)Diözese wenden, in der sich der Fall ereignet hat.