(Noch mehr) Krieg in der Ukraine?

Zusammen mit zahlreichen weiteren Organisationen hat Renovabis dazu eingeladen, die 58. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof vom 18. bis 20. Februar 2022 mit Gebeten für Frieden und Geschwisterlichkeit zu begleiten. Während im Bayerischen Hof die Politiker und Fachleute diskutierten, konzentrierten sich die Gläubigen auf das gemeinsame ökumenische und interreligiöse Gebet für den Frieden, um so ein Zeichen zu setzen. An verschiedenen Orten der Landeshauptstadt luden Hilfswerke, Verbände und kirchliche Friedensinitiativen zum Gebet ein. Renovabis war am Freitag, 18. Februar, von 13 bis 14 Uhr in der Bürgersaal-Unterkirche (Neuhauserstraße 14 in der Münchner Fußgängerzone) dabei. An der Gebetszeit beteiligte sich auch die Ukrainische Gemeinde München, die Predigt hielt Weihbischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR, er ist der Apostolische Exarch der in Deutschland und Skandinavien wohnenden katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus. Während des Friedensgebets leuchtete eine Friedenskerze, die unter anderem zwei Jahre lang in verschiedenen Pfarreien in der Ostukraine zu Gast war. In der Bürgersaal-Oberkirche fand außerdem die Kunstaktion „FRIEDEN LEBEN" statt.
„Beten für den Frieden“ – Gottesdienstentwurf zur Verwendung mit freundlicher Erlaubnis des Bistums Augsburg. Autor: Domvikar Ulrich Müller, Bischöfliches Sekretariat des Bistums Augsburg
Pfarrsaal St. Anna, St. Anna-Str. 19, München
(an der U-Bahn-Station Lehel)
11.30 Uhr Juden, Buddhisten, Christen, Muslime, Bahá’i beten gemeinsam für den Frieden
Eine Initiative von pax christi
Die folgend aufgeführten Gebetszeiten werden von Orden, Hilfswerken, geistlichen Gemeinschaften, Kirchen, der ACK München, Vereinen und Initiativen gestaltet.
Bürgersaal Unterkirche, Neuhauser Str. 14, München
10 – 11 Uhr Internationale katholische Friedensbewegung pax christi
13 – 14 Uhr Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis
14 – 15 Uhr Bischöfliches Hilfswerk Misereor
15 – 16 Uhr Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
16 – 17 Uhr Evangelisch-methodistische Kirche
17 – 18 Uhr Freie christliche Gemeinde Evangeliumszentrum München
St. Michaelskirche, Neuhauser Str. 6, München
19.30 Uhr Ökumenisches Abendgebet aus Anlass der Münchner Sicherheitskonferenz mit Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Bischof Ambrosius von Argyroupolis und Prof. Dr. Thomas Schwartz
Das Münchner Forum für Islam lädt zum Freitagsgebet 12.30 Uhr und 13.30 Uhr in die Hotterstraße 16, 80331 München ein. Imam Belmin Mehić wird in seiner Predigt zum Thema Sicherheit und Frieden sprechen.
Gebetszeiten
Bürgersaal Unterkirche, Neuhauser Str. 14, München
10 – 11 Uhr Schwestern von der Heiligen Familie
13 – 14 Uhr Ukrainische Griechisch-Katholische Gemeinde in München
14 – 15 Uhr Internationales Katholisches Missionswerk missio in München
15 – 16 Uhr Evang.-Luth. Dekanat München in Kooperation mit Mission EineWelt
16 – 17 Uhr Geistliche Gemeinschaft Sant’Egidio München
17 – 18 Uhr Serbisch-orthodoxe Kirche, Kirchengemeinde München
Bürgersaalkirche oben, Neuhauser Str. 14, München
18.30 Uhr Heilige Messe mit Lobpreisliedern, anschließend Anbetung mit Gebet für den Frieden, gestaltet von der Gemeinschaft Neuer Weg, München.
Gemeinderabbiner Shmuel Aharon Brodman wird das Friedensthema in den Schabbat-Gottesdiensten in der Hauptsynagoge der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern aufgreifen und für den Frieden beten.
Einladung zum stillen Gebet
Christophorus-Kapelle am Flughafen München
(MAC/Zentralbereich Ebene 4)
Während der gesamten Sicherheitskonferenz brennt in der Kapelle ein Friedenslicht. Gebetstexte auf Deutsch und Englisch zum Beten und Mitnehmen liegen aus.