Pfingstaktion und Jahresthema 2025

Junge Menschen aus 11 Nationen trafen sich am Vorabend des Pfingsttages zwischen 20 – 21 Uhr im Netzwerk go4peace. Im analogen Teil der Veranstaltung in der Kirche Heilige Familie in Kamen suchten die Teilnehmenden Stille und erlebten die Wirkung des Heiligen Geistes. Im digitalen Teil tauschten sie online ihre Erfahrungen aus. Eindrücke von Freude, Dankbarkeit und tiefer Berührung prägten diesen besonderen Abend. Mehr dazu im Rückblick auf die Pfingstvigil auf go4peace.de
Das europaweit agierende Netzwerk go4peace bietet für die Pfingstaktion von Renovabis „Damit Frieden wächst: DU machst den Unterschied“ Bausteine für eine Vigil für Samstag, den 18.05.2024, den Vorabend des Pfingstfestes, an. Wir laden euch ein, dem Heiligen Geist im eigenen Leben auf die Spur zu kommen. Dafür haben wir Bausteine vorbereitet, die ihr mit euren Freunden und Freundinnen, auf eure Bedarfe und Wünsche vor Ort anpassen könnt. Einigen von euch wird einer der Bausteine genügen, andere werden mehrere Bausteine für sich kombinieren. Tut euch zusammen und seid dabei! Sieben verschiedene Bausteine können von Jugendgruppen und Pfarreien nach eigenem Bedarf ausgewählt und miteinander kombiniert werden. Auch ein internationales gemeinsames Gebet ist möglich, denn die Bausteine liegen in deutscher und englischer Sprache vor.
Die Pfingstvigil ist eine Aktion von Renovabis und "go4peace". Wir haben Pastor Meinolf Wacker gefragt, was hinter go4peace steckt und was es mit der Pfingstvigil auf sich hat.
go4peace ist ein europaweites Netzwerk junger Leute, die den Worten des Evangeliums Tag für Tag folgen und sie ihr Leben werden lassen. Verbunden hält uns u.a. die App: go4peace. go4peace ist europäisch und weiß sich damit dem „Programm Europas“ verpflichtet. Europa heißt übersetzt „Weitsicht“. So sind wir in europäischer Lerngemeinschaft von Sarajevo bis Tirana, von Graz bis LeMans, von Kyiv bis Kamen vernetzt in vielfältigen Friedensprojekten und Formen des Engagements. In der Pfingstvigil erzählen Jugendliche dieses Netzwerkes kleine Erfahrungen.
Der Heilige Geist ist für viele die unbekannte Seite des dreifaltigen Gottes. Doch verborgen ist er ständig am Werk. Das gilt es wahrzunehmen und zu entdecken. Ihm in seinen Wirkungen im eigenen Leben auf die Spur zu kommen und sich mit anderen jungen Menschen europaweit im Engagement für den Frieden zu vernetzen, ist Ziel der Pfingstvigil 24.
Über 2000 junge Menschen aus 18 europäischen Ländern haben seit dem Krieg in Bosnien und Herzegowina an unseren Friedenscamps teilgenommen und sind dem Evangelium auf die Spur gekommen. In Corona-Zeiten konnten wir keine großen analogen Friedenscamps in Ländern Europas durchführen. Es ging nur digital. So haben sich Jugendliche und junge Erwachsene in den vergangenen Jahren an verschiedenen Orten Europas zeitgleich sozial engagiert. Abends haben wir uns dann auf einer Internetplattform getroffen und unser Leben geteilt. Was blieb, war immer eine große Freude!